2014, Sonderpreis: Medienkunst, Anerkennung

"Die Welt ist nicht genug"

Die Welt ist nicht genug

Projekt mit Kindern im Rahmen von U2_kulturelle Bildung im Dortmunder U unter Leitung der Filmemacherin Ulrike Korbach
Durchschnittsalter: 9 Jahre

Die Produktion ist mit Kindern im Durchschnittsalter von 9 Jahren auf der U2_kulturelle Bildung im Dortmunder U entstanden. Im Rahmen eines Workshops zur Ausstellung „Moving types - lettern in Bewegung“ des Dortmunder U schufen die Kinder Kostüme und Requisiten und erfanden Spielszenen rund um das Thema Buchstaben und Sätze. Ihre Performances, Gedanken und Kommentare zeichneten sie selbst als Videoclips und Tondokumente auf und stellten sie zu einer Installation zusammen. Die Grundlage der Installation bilden drei Monitore, auf denen zeitgleich voneinander unabhängige Video-Clips und Stop-Motion-Sequenzen zu sehen sind, begleitet von den Tonaufnahmen der Kinder. Durch geringfügige zeitliche Verschiebungen der einzelnen audiovisuellen Präsentationen geraten die Buchstaben in immer neue Sinnzusammenhänge, die immer neue Assoziationen hervorrufen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn die Buchstaben einmal in Bewegung geraten.

Laudatio der Jury:

Wundersame Gestalten tummeln sich in der aus drei Bildschirmen bestehenden Installation. Da ist ein Löwe - er brüllt. Auf dem benachbarten Bild zwei Vögel, sichtlich gezeichnet von Erschöpfung. Von einem Vielbrüllwettbewerb ist zu lesen. Schaut man genau hin, sind es Grundschüler - verkleidet mit Plastiktüte, Wäscheklammern und Strohhalmen. Nicht nur den fantastischen Kostümen ist anzusehen, wie viel Spaß die jungen Protagonisten hatten. Der auf Wortspielen basierende Erzählfaden ist offen und erhält durch die parallelen Darstellungen für jeden Betrachter eine individuelle Abfolge. Die Anerkennung im Sonderpreis Medienkunst 2014 geht an eine Installation, die kreatives Arbeiten mit Kids erfrischend leichtfüßig wiedergibt. Wir gratulieren!

Projekt: Die Welt ist nicht genug

Laudatio

Zurück